Linguistic Diversity Management in Urban Areas – LiMA
Linguistic Diversity Management in Urban Areas – LiMA

Das Cluster baut auf der bundesweit einmaligen Forschungsexpertise der Universität Hamburg zu Multilingualität auf. Es sucht Antworten auf die Frage, ob und wie die migrationsbedingte Mehrsprachigkeit in Metropolregionen in eine individuelle und gesellschaftliche Ressource transformiert werden kann, die sich positiv auf die kulturelle, soziale und ökonomische Entwicklung auswirkt. Die Frage soll in interdisziplinären Forschungsteams in international vergleichender Perspektive bearbeitet werden. Hamburg dient hierbei als Ausgangspunkt und als Modellfall für weltweit vergleichbare Entwicklungen. Zu den Zielen des Clusters gehören internationale Vernetzung und die interdisziplinäre Ausbildung von wissenschaftlichem Nachwuchs in einer Internationalen Graduiertenschule mit der University of Calgary.
Host university: | University of Hamburg (UHH) Edmund-Siemers-Allee 1 D-20146 Hamburg |
Institutes and central facilities of the host university: | Faculty of Education, Psychology and Human Movement Faculty of Humanities Faculty of Economics and Social Sciences |
Participating partner research institutions | University of Calgary İstanbul Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) HafenCity University Hamburg BMBF-Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung (FiSS) Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund Ankara Üniversitesi, University of Copenhagen, University of Marmara, Universität Potsdam, Stellenbosch University, University of Strathclyde Umeå University, Education and Counseling, Universidad Veracruzana Universität Würzburg Other cooperating partners: Agility Logistics Ltd. European Headquarter, Verein Hamburger Spediteure e.V. Behörde für Schule und Berufsbildung |
Coordinators: | Prof. Dr. Peter Siemund, UHH |