Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)
Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)
Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut gemeinnützige GmbH (HWWI) ist eine unabhängige Beratungs- und Forschungseinrichtung, die wirtschaftspolitisch relevante ökonomische und sozio-ökonomische Trends analysiert.
AUCH INTERESSANT
- » Demografie, Migration und Integration: Demografie, Migration und Integration
- » Energie und Rohstoffmärkte: Energie und Rohstoffmärkte
- » Erwerbstätigkeit und Familie: Erwerbstätigkeit und Familie
- » Familienunternehmen: Familienunternehmen
- » Gesundheits- und Sportökonomik: Gesundheits- und Sportökonomik
- » Immobilien- und Vermögensmärkte: Immobilien- und Vermögensmärkte
- » Ordnungsökonomik und institutioneller Wandel: Ordnungsökonomik und institutioneller Wandel
- » Regionalökonomie und Stadtentwicklung: Regionalökonomie und Stadtentwicklung
- » Umwelt und Klima: Umwelt und Klima
- » Konjunktur und globale Märkte: Konjunktur und globale Märkte
- » Sektoraler Wandel: Maritime Wirtschaft und Luftfahrt: Sektoraler Wandel: Maritime Wirtschaft und Luftfahrt
Für seine praxisnahe Beratung stützt sich das HWWI auf Grundlagenforschung und methodische Expertise. Auftrag- und Projektgeber des HWWI sind Unternehmen, Verbände, Ministerien, die EU-Kommission, Stiftungen und Einrichtungen der Forschungsförderung. Darüber hinaus engagiert sich das Institut in der wirtschaftswissenschaftlichen Lehre sowie in der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Das HWWI fördert die Wirtschaftswissenschaften in Forschung und Lehre und ist ein An-Institut der Universität Hamburg. Das HWWI hat für sich zusammen mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Leitlinien guter wissenschaftlicher Praxis entwickelt.
Das HWWI-Team wird durch Research Fellows und Research Associates ergänzt. Zusätzlich verfügt das HWWI über ein weites Netz an nationalen und internationalen Kooperationspartnern.
Das HWWI hat die private Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH und wird nicht staatlich gefördert. Gesellschafter des Instituts sind die Universität Hamburg und die Handelskammer Hamburg. Zu den strategischen Partnern des HWWI gehören die Berenberg Bank, die Hamburger Sparkasse, die HSBA Hamburg School of Business Administration, die HSH Nordbank, die Nordcapital Holding, die Kühne Logistics University und die PricewaterhouseCoopers (PwC).
Neben dem Hauptsitz in Hamburg ist das HWWI mit Zweigniederlassungen in Bremen und Erfurt präsent.
Adresse Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut gemeinnützige GmbH (HWWI)
Heimhuder Straße 71
20148 Hamburg
Tel.: +49 40 340576-0
Fax: +49 40 340576-776
www.hwwi.org