Prof. Dr. Ralf God
Prof. Dr. Ralf God, Leiter des Airbus Stiftungsinstituts für Flugzeug-Kabinensysteme an der Technischen Universität Hamburg-Harburg.
Prof. Dr. Ralf God
Wissenschaftlicher Werdegang
- 1992 - 1996 Anfertigung der Dissertation und Promotion zum „Dr. rer. nat.“ an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
- 1996 - 2000 Leiter der F&E-Abteilung für Technologieentwicklung bei der AnalytiCon AG in Berlin / Potsdam; Arbeitsgebiete: Laborautomation, Anlagen- und Gerätebau für die Wirkstoffforschung.
- 2000 - 2008 Standortleiter am F&E-Standort der Mühlbauer AG in Dresden (ASEM Präzisionsautomaten GmbH), dann Director Business Development; Arbeitsgebiete: Anlagenbau für die Mikroelektro-nikproduktion, F&E zu Optoelektronik, Brennstoffzellen, OLED, RFID & Biometrie für Passagier-prozesse im Luftverkehr, Innovationsmanagement.
- seit 2008 Aufbau und Leitung des Airbus Stiftungsinstituts für Flugzeug-Kabinensysteme an der Technischen Universität Hamburg-Harburg.
Forschungsvorhaben und Interessengebiete
- Kabinen-Innenausstattung und nicht-elektrische Systeme (Werkstoffe in der Kabine, Gestaltung und Kabinenentwurf, Systems Engineering zur Entwicklung komplexer Systeme)
- Kabinenelektrik und Beleuchtung (Energiemanagement in der Kabine, Kabinenbeleuchtung)
- Kabinenelektronik, Kommunikations-, Informations- und Unterhaltungssysteme (digital unterstützte Betriebsprozesse, drahtlose Technologien in der Kabine, System Security Engineering)
- Flughafen- und Kabinenprozesse einschließlich der relevanten Sicherheitsthemen (Personen- und Objekti-dentifikation, e-Ticketing, NFC, RFID, Cyber-Physische Systeme, sichere Luftfrachttransportketten)
Mitgliedschaft in Verbänden und Aktivitäten im Bereich Technologietransfer
- Wissenschaftlicher Beirat bei der Hamburger Logistik Institut GmbH; Mitbetreuung des RFID-Labors
- Mitglied im Airbus Lenkungsausschuss für Kabineninnovation
- Sprecher der Hamburger Hochschulen am ZAL – Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung
- Experte innerhalb der ICAO Working Group on Threat and Risk to Civil Aviation from Terrorism
- Mitglied der High-Level-Expert-Group „Idealer Flughafen der Zukunft“, der Arbeitsgruppe Luftfahrt-Systemtechnik in Deutschland und der Deutschen Gesellschaft für Luft- u. Raumfahrt DGLR e.V.#
Relevante Publikationen
- Kiehl, T.; God, R.: Modeling Top-Level Requirements for a Tangible User Interface in the Aircraft Cabin.
- AST 2015 - 5th International Workshop on Aircraft System Technologies, Hamburg, S. 275-284, 2015.
- God, R.; Kiehl, T.: Die Flugzeugkabine: Ein Cyber-Physical System?, Ingenieurspiegel, S. 88-89, 2014.
- Hintze, H.; God, R.: Authentifizierung und Benutzerrollen als Teilaspekt des Kabinenmanagementsystems von Verkehrsflugzeugen, Schlussbericht zum Vorhaben „Simplifizierte Kabine (SIMKAB) - Basistechnologien für eine leichte und vereinfachte Kabine“ LuFo IV-3, 2013.
- Hintze, H.; Wiegräfe, B.; God, R.: A Security Engineering Process Approach for the Future Development of Complex Aircraft Cabin Systems. In: Janczewski, L. J.; Wolf, H.B.; Shenoi, S. (Hrsg.): Security and Privacy Protection in Information Processing Systems. Springer Verlag, IFIP AICT 405, S. 190-202, 2013.
- God, R.; Hintze, H.: Ansatz für einen Systems Security Engineering Prozess zur Entwicklung eines Kabinenmana-gementsystems der nächsten Generation, Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress, Berlin, S 1-12, 2012.
- Hintze, H.; Voges, V.; God, R.; Hüttig, G.: Digitization of processes for a consistently harmonized security and service concept in air transportation. AST 2011 – 3rd International Workshop on Aircraft System Technologies, Hamburg, S. 201-211, 2011.
- God, R.; Hintze, H.: Drahtlose Kommunikation in der Flugzeugkabine für effiziente Arbeitsabläufe und Passagierdienstleistungen. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik MKWI 2010, Göttingen, S. 2361-2374, 2010.